Hochwertiger neuer Steuerventil-Dosierkolben 3411711 Zylinderkolben für Cummins M11 N14 Motorersatzteile
Produktbeschreibung
Referenz. Codes | 3411711 |
OE/OEM-Codes | / |
Anwendung | / |
Mindestbestellmenge | 5 STÜCK |
Zertifizierung | ISO9001 |
Herkunftsort | China |
Verpackung | Neutrale Verpackung |
Qualitätskontrolle | 100 % vor dem Versand getestet |
Vorlaufzeit | 7~15 Werktage |
Zahlung | T/T, L/C, Paypal, Western Union oder nach Ihren Wünschen |
Kolben
Der Dieselkolben ist eine Schlüsselkomponente im Dieselmotor. Seine Konstruktion umfasst normalerweise die folgenden Teile:
1. Kolbenkörper: Der Kolben ist normalerweise ein zylindrisches Teil und seine Oberfläche ist präzisionsbearbeitet, um die Dichtwirkung mit der Kolbenhülse sicherzustellen. Am oberen Ende des Kolbens befindet sich normalerweise eine Rutsche oder Spiralnut, mit der die Menge und der Zeitpunkt der Kraftstoffeinspritzung gesteuert werden.
2. Kolbenhülse: Die Kolbenhülse ist eine Hülse, die zum Kolben passt. Im Inneren befindet sich ein präzises zylindrisches Loch zur Aufnahme des Kolbens. Das obere Ende der Kolbenhülse weist üblicherweise ein Öleinlassloch und ein Ölrücklaufloch auf, die für den Kraftstoffeinlass bzw. -rücklauf verwendet werden.
3. Ölabgabeventil: Das Ölabgabeventil ist ein Einwegventil, das sich normalerweise oben auf der Kolbenhülse befindet. Seine Funktion besteht darin, zu verhindern, dass Hochdruckkraftstoff nach Abschluss der Kraftstoffeinspritzung in die Kolbenhülse zurückfließt, wodurch der Einspritzdruck und die Einspritzzeit des Kraftstoffs sichergestellt werden.
4. Kolbenfeder: Die Kolbenfeder befindet sich normalerweise an der Unterseite des Kolbens und wird verwendet, um den Kolben nach oben in Kontakt mit der Nockenwelle zu drücken. Der Elastizitätskoeffizient und die Vorspannkraft der Kolbenfeder haben einen wichtigen Einfluss auf die Kraftstoffeinspritzmenge und die Einspritzzeit.
5. Nockenwelle: Die Nockenwelle ist ein wichtiger Bestandteil eines Dieselmotors. Es treibt die Auf- und Abbewegung des Kolbens durch die Drehung der Nocke an. Die Drehzahl der Nockenwelle und die Form des Nockens haben einen wichtigen Einfluss auf die Menge und den Zeitpunkt der Kraftstoffeinspritzung.
6. Rollenkörper: Der Rollenkörper ist ein Teil, das mit der Nockenwelle in Kontakt steht. Seine Funktion besteht darin, die Drehbewegung der Nockenwelle in die Auf- und Abbewegung des Kolbens umzuwandeln. Der Rollenkörper besteht üblicherweise aus einer Rolle und einer Rollenwelle, wobei die Rollenwelle mit dem Stößel verbunden ist.
7. Einstellmechanismus: Der Einstellmechanismus dient zum Einstellen der Kraftstoffeinspritzmenge und der Einspritzzeit und umfasst normalerweise eine Einstellschraube und eine Einstellfeder. Mit der Einstellschraube wird der Hub des Kolbens und damit die Kraftstoffeinspritzmenge eingestellt. Mit der Einstellfeder wird die Vorspannkraft des Kolbens und damit die Kraftstoffeinspritzzeit eingestellt.