Günstiger Fabrikpreis Diesel-Kraftstoffeinspritzpumpenkolben A89 Dieselpumpenelemente
Produktbeschreibung
Referenz. Codes | A89 |
OE/OEM-Codes | / |
Anwendung | / |
Mindestbestellmenge | 5 STÜCK |
Zertifizierung | ISO9001 |
Herkunftsort | China |
Verpackung | Neutrale Verpackung |
Qualitätskontrolle | 100 % vor dem Versand getestet |
Vorlaufzeit | 7~15 Werktage |
Zahlung | T/T, Paypal, Western Union oder nach Ihren Wünschen |
Überprüfen Sie den Verschleißgrad des Kolbens der Dieselpumpe
Der Dieselpumpenkolben ist eine Schlüsselkomponente der Dieselpumpe.
Es besteht normalerweise aus hochfesten Metallmaterialien und seine Hauptfunktion besteht darin, die Aufnahme und Abgabe von Kraftstoff durch Hin- und Herbewegung während des Betriebs der Dieselpumpe zu steuern.
Wenn sich der Kolben in der Pumpenkammer nach oben bewegt, erzeugt er einen Unterdruck in der Pumpenkammer und saugt dadurch Diesel an; Wenn sich der Kolben nach unten bewegt, komprimiert er den Diesel und spritzt ihn mit hohem Druck in den Brennraum des Motors.
Die Präzision und Qualität des Dieselpumpenkolbens sind entscheidend für die Steuerung der Einspritzmenge und des Einspritzdrucks von Diesel. Wenn der Kolben verschlissen, festsitzt oder schlecht abgedichtet ist, führt dies zu einer ungleichmäßigen Dieseleinspritzung, unzureichendem Druck oder übermäßiger Einspritzung, was sich auf die Leistung und den Kraftstoffverbrauch des Motors auswirkt.
Der Verschleißgrad des Dieselpumpenkolbens kann mit folgenden Methoden ermittelt werden:
1. Aussehenskontrolle:
Beobachten Sie direkt die Oberfläche des Kolbens, um festzustellen, ob offensichtliche Kratzer, Vertiefungen, Korrosion oder Verfärbungen vorhanden sind. Wenn diese Probleme an der Oberfläche auftreten, kann dies auf Verschleiß hinweisen.
2. Messen Sie die Größe:
Verwenden Sie Präzisionsmesswerkzeuge wie Mikrometer, um wichtige Abmessungen wie den Durchmesser und die Länge des Kolbens zu messen. Vergleichen Sie die Messergebnisse mit der Standardgröße. Wenn die Größenabweichung den zulässigen Bereich überschreitet, liegt Verschleiß vor.
3. Dichtigkeitstest:
Setzen Sie den Kolben in das Prüfgerät ein, üben Sie einen bestimmten Druck aus und prüfen Sie, ob Kraftstoff austritt. Eine starke Leckage bedeutet, dass die Dichtleistung des Kolbens nachgelassen hat, was möglicherweise auf Verschleiß zurückzuführen ist.
4. Druckprüfung:
Schließen Sie ein spezielles Druckprüfgerät an, um den Einspritzdruck des Kraftstoffs bei laufender Dieselpumpe zu ermitteln. Wenn der Einspritzdruck unter dem normalen Bereich liegt, kann es sein, dass der Druck aufgrund von Kolbenverschleiß nicht ausreicht.
5. Vergleichstest:
Installieren Sie einen neuen oder bekanntermaßen in gutem Zustand befindlichen Kolben und vergleichen Sie ihn mit dem zu prüfenden Kolben. Beobachten Sie unter gleichen Arbeitsbedingungen die Unterschiede in Parametern wie Kraftstoffeinspritzvolumen und Einspritzdruck, um den Verschleißgrad des zu prüfenden Kolbens zu bestimmen.