In China hergestelltes Plattenventil der neuen Serie 295040-9416 (G16), Kraftstoffeinspritzdüsen-Öffnungsplatte für G16-Kraftstoffeinspritzdüse 33800-4A900 33800-4A950
Produktbeschreibung
Referenzcode | 295040-9416 (G16) |
Mindestbestellmenge | 5 STÜCK |
Zertifizierung | ISO9001 |
Herkunftsort | China |
Verpackung | Neutrale Verpackung |
Qualitätskontrolle | 100 % vor dem Versand getestet |
Vorlaufzeit | 7~10 Werktage |
Zahlung | T/T, L/C, PayPal, Western Union, MoneyGram oder nach Ihren Wünschen |
Die Einführung der G16-Ventilplatte
Die G16-Ventilplatte ist ein wichtiges Zubehörteil im Dieselinjektor. Es besteht in der Regel aus hochwertigen Metallmaterialien mit anspruchsvoller Struktur und Design. Die Hauptfunktion der G16-Ventilplatte besteht darin, die Einspritzung und den Kraftstofffluss zu steuern. Es enthält eine Reihe von Kanälen, kleinen Löchern, Ventilen und anderen Strukturen. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Komponenten des Injektors kann er den Zeitpunkt, die Menge und den Zerstäubungseffekt des in die Brennkammer gelangenden Kraftstoffs genau einstellen. Eine gute Ventilplattenkonstruktion und -leistung spielen eine wichtige Rolle bei der Erzielung einer effizienten Verbrennung, der Optimierung der Motorleistung und der Reduzierung der Schadstoffemissionen.
Während des Motorbetriebs kann die G16-Ventilplatte den Kraftstoffkanal entsprechend unterschiedlichen Arbeitsbedingungen und Steuersignalen schnell öffnen und schließen, um sicherzustellen, dass Kraftstoff mit angemessenem Druck und angemessener Zerstäubung in den Zylinder eingespritzt wird. Seine Genauigkeit und Zuverlässigkeit wirken sich direkt auf die Arbeitseffizienz des Injektors und den Gesamtbetriebszustand des Motors aus. Verschiedene Arten und Modelle von Dieselmotoren können G16-Ventilplatten mit spezifischen Designs und Spezifikationen verwenden, um unterschiedlichen Leistungsanforderungen und Betriebsbedingungen gerecht zu werden.
Die kleinen Löcher werden hauptsächlich zur genauen Steuerung des Kraftstoffflusses und der Einspritzrichtung verwendet. Wenn der Kraftstoff durch die Ventilplatte strömt, verfeinern und leiten diese kleinen Löcher den Kraftstoff, sodass er in einem bestimmten Winkel und in einer bestimmten Form versprüht wird, um einen guten Zerstäubungseffekt zu erzielen und eine vollständige Vermischung von Kraftstoff und Luft zu fördern. Das Ventil fungiert als Schalter. Zu bestimmten Zeitpunkten, beispielsweise basierend auf dem Arbeitszyklus des Motors und den Steuersignalen, öffnet oder schließt das Ventil den entsprechenden Kraftstoffkanal. Wenn das Ventil geöffnet ist, kann der Kraftstoff problemlos durch die Ventilplatte strömen und zur Einspritzung in den Einspritzer gelangen. Bei geschlossenem Ventil wird der Kraftstofffluss blockiert und so eine präzise Steuerung der Kraftstoffeinspritzung erreicht. Wenn der Motor beispielsweise eine höhere Leistung benötigt, öffnet sich das Ventil rechtzeitig, damit mehr Kraftstoff durch die Ventilplatte eingespritzt werden kann. Im Leerlauf oder bei niedriger Last passt das Ventil den Öffnungsgrad entsprechend an, um den Kraftstoffdurchfluss zu reduzieren und so die beste Kraftstoffeffizienz und Emissionsleistung zu erzielen. Der gesamte Prozess ist eng aufeinander abgestimmt, um sicherzustellen, dass der Motor unter verschiedenen Betriebsbedingungen ausreichend mit Kraftstoff versorgt werden kann.